Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:grossprojekte:lorawan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte:grossprojekte:lorawan [2020/08/22 09:34] fablab_wikiprojekte:grossprojekte:lorawan [2022/12/14 12:49] (aktuell) michael
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Das große Projekt im Bereich IoT (Internet of Things), Sensortechnik, Datenübertragung. Das große Projekt im Bereich IoT (Internet of Things), Sensortechnik, Datenübertragung.
 +{{indexmenu>:projekte:grossprojekte:lorawan#1|nsort}}
 +
 +====IoT====
 +Zitat aus [[https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge|Wikipedia]]:
 +> Ziel des Internets der Dinge ist es, automatisch relevante Informationen aus der realen Welt zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und im Netzwerk verfügbar zu machen. Dieser Informationsbedarf besteht, weil in der realen Welt Dinge einen bestimmten Zustand haben (z. B. „Luft ist kalt“, „Druckertoner ist voll“), dieser Zustand im Netzwerk jedoch nicht verfügbar ist. Ziel ist also, dass viele reale Dinge die eigenen Zustandsinformationen für die Weiterverarbeitung im Netzwerk zur Verfügung stellen.
 +====LoRaWAN====
 +Zitat aus [[https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Range_Wide_Area_Network|Wikipedia]]: (Links entfernt)
 +> Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist ein Low-Power-Wireless-Netzprotokoll. Die LoRaWAN-Spezifikation wird von der LoRa Alliance festgelegt. Sie ist frei verfügbar und nutzt ein proprietäres und patentiertes Übertragungsverfahren, basierend auf einer Chirp-Spread-Spectrum-Modulationstechnik, mit der Bezeichnung „LoRa“ der Firma Semtech Corporation. Grundmodule sind als Open-Source-Software verfügbar.
 +
 +> LoRaWAN ist asymmetrisch und auf Energieeffizienz ausgerichtet für Reichweiten über 10 km für die Uplink-Kommunikation, also das Senden vom Endgerät an das Netz. Die Datenübertragungsrate reicht von 292 bit/s bis 50 kbit/s. Verschiedene Betriebsabstufungen bis hin zu quasi-kontinuierlicher Downlink-Kommunikation sind möglich – letzteres geht auf Kosten der Energieeffizienz. (Angesichts der physikalischen Charakteristika – Senden im niedrigen Frequenzbereich mit geringem Energiebedarf – kann das „LoRa“ auch als „low radiation“ gelesen bzw. verstanden werden. So spricht etwa die LoRa Alliance auch von Low Power Wide Area Networks.)
 +
 +----
 +
 +Stand: 23.08.2020
projekte/grossprojekte/lorawan.1598088869.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/08/22 09:34 von fablab_wiki