Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:grossprojekte:lorawan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:grossprojekte:lorawan [2020/08/23 11:00] fablab_wikiprojekte:grossprojekte:lorawan [2022/05/09 04:44] – [LoRaWAN] michael
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Das große Projekt im Bereich IoT (Internet of Things), Sensortechnik, Datenübertragung. Das große Projekt im Bereich IoT (Internet of Things), Sensortechnik, Datenübertragung.
- +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:einfuehrung|1. Einführung]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:projektziel|2. Projektziel]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:lora_node|3. LoRa Nodes (allgemein)]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:gateways|4. Gateways]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:5_cloud_server|5. Cloud Server]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:6_application_server|6. Application Server]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:7_lora_node_scetch|7. LoRa Node Sketch]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:9_ttn_konto|8. TTN Konto]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:9_sensoren|9. Sensoren]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:10_gateway_hack|10. Gateway Hack]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:11_reichweitenmessung|11. Reichweitenmessung]] 
 +  * [[projekte:grossprojekte:lorawan:12_temp-feuchte|12. Temperatur - Luftfeuchte]]
 ====IoT==== ====IoT====
 Zitat aus [[https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge|Wikipedia]]: \\ Zitat aus [[https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge|Wikipedia]]: \\
Zeile 11: Zeile 21:
 \\ \\
 \\ \\
 +\\
 +====LoRaWAN====
 +Zitat aus [[https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Range_Wide_Area_Network|Wikipedia]]: (Links entfernt)\\
 +\\
 +\\
 +> Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist ein Low-Power-Wireless-Netzprotokoll. Die LoRaWAN-Spezifikation wird von der LoRa Alliance festgelegt. Sie ist frei verfügbar und nutzt ein proprietäres und patentiertes Übertragungsverfahren, basierend auf einer Chirp-Spread-Spectrum-Modulationstechnik, mit der Bezeichnung „LoRa“ der Firma Semtech Corporation. Grundmodule sind als Open-Source-Software verfügbar.
  
 +> LoRaWAN ist asymmetrisch und auf Energieeffizienz ausgerichtet für Reichweiten über 10 km für die Uplink-Kommunikation, also das Senden vom Endgerät an das Netz. Die Datenübertragungsrate reicht von 292 bit/s bis 50 kbit/s. Verschiedene Betriebsabstufungen bis hin zu quasi-kontinuierlicher Downlink-Kommunikation sind möglich – letzteres geht auf Kosten der Energieeffizienz. (Angesichts der physikalischen Charakteristika – Senden im niedrigen Frequenzbereich mit geringem Energiebedarf – kann das „LoRa“ auch als „low radiation“ gelesen bzw. verstanden werden. So spricht etwa die LoRa Alliance auch von Low Power Wide Area Networks.) \\
 +\\
 +\\
 +\\
 +Stand: 23.08.2020
projekte/grossprojekte/lorawan.txt · Zuletzt geändert: 2022/12/14 12:49 von michael