projekte:grossprojekte:lorawan:projektziel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projekte:grossprojekte:lorawan:projektziel [2020/08/22 09:52] – fablab_wiki | projekte:grossprojekte:lorawan:projektziel [2022/12/14 12:43] (aktuell) – gelöscht michael | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== 2 Projektziel ===== | ||
| - | Hier nun die einzelnen Ziele des Projektes LoRaWAN Altmühlfranken - zu hoch gegriffen? | ||
| - | Wir können auch erst einmal LoRaWAN Altmühlsee LOL sagen. | ||
| - | |||
| - | *Aufbau eines Projektteams | ||
| - | *Planung (Standorte) und Errichtung von Gateways zur Abdeckung des avisierten Bereichs\\ (dieser Abdeckungsbreich definiert sich u.a. aus den geplanten Anwendungen und deren Standorten) | ||
| - | *Bau und Test erster Nodes auf Basis diverser Controllerfamilien (z.B. Arduino, ESP, Raspi, STM etc.) | ||
| - | *Definition und Umsetzung konkreter Sensor-Anwendungen\\ z.B. für das FabLab selber, bei unseren Mitgliedern (privater Haushalt, Handwerk, Landwirtschaft, | ||
| - | *parallel Programmierung der Applicationserver bzw. Oberflächen | ||
| - | |||
| - | \\ | ||
| - | \\ | ||
| - | Stand: 22.08.2020 | ||
projekte/grossprojekte/lorawan/projektziel.1598089974.txt.gz · Zuletzt geändert: von fablab_wiki
