Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:grossprojekte:lorawan:gateways

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
projekte:grossprojekte:lorawan:gateways [2020/08/23 07:37] fablab_wikiprojekte:grossprojekte:lorawan:gateways [2020/08/23 07:40] – [Indoor Fertiggerät] fablab_wiki
Zeile 36: Zeile 36:
 Technische Daten: Technische Daten:
  
-  * An 8 channel LoRaWAN indoor gateway at a price of (Preis entfernt, in D knapp 100 Euro).+  * An 8 channel LoRaWAN indoor gateway at a price of (Preis entfernt, in D weniger als 100 Euro).
   * One of the first gateways to support the state-of-the-art BasicStation Protocol.   * One of the first gateways to support the state-of-the-art BasicStation Protocol.
   * Supports LBT.   * Supports LBT.
Zeile 50: Zeile 50:
 \\ \\
 \\ \\
 +\\
 +**Aber auch bei anderen Anbietern wird man für kleines Geld fündig:**
 +\\
 +\\
 +So ist das LPS8 von Dragino ein vollwertiges Indoor-Gateway, das sowohl über WLAN als auch Ethernet angebunden werden kann.
 +
 ====8 Kanal Selbstbau==== ====8 Kanal Selbstbau====
 Eine der am häufigsten verwendeten Teile für ein Selbstbaugateway sind ein Raspberry Pi und das iC880A-SPI LoRaWAN concentrator Board. Etwas Verkabelung, eine Antenne und die Hardware ist fertig. Fehlt nur noch die Software. Ob Outdoor oder Indoor entscheidet nur das Gehäuse. Eine der am häufigsten verwendeten Teile für ein Selbstbaugateway sind ein Raspberry Pi und das iC880A-SPI LoRaWAN concentrator Board. Etwas Verkabelung, eine Antenne und die Hardware ist fertig. Fehlt nur noch die Software. Ob Outdoor oder Indoor entscheidet nur das Gehäuse.